
Seit seiner Gründung haben die 15 Mitglieder des komplett neugewählten Ausschusses bereits mehrfach virtuell getagt. In der konstituierenden Sitzung wurden Daniela Gedenk (Bendorf) und Julia Löhr (Vallendar) als gleichberechtigte Vorsitzende gewählt. In den Landeselternausschuss werden Marcus Ott (Thür) und Julia Seidl (St. Sebastian) entsandt, als Stellvertreterin fungiert Corina Henrich-Ciortea (Waldesch). Mitglieder im Jugendhilfeausschuss werden Prof. Vanessa Schnorr (Weitersburg) und Julia Löhr. Um die Finanzen kümmern sich Sabrina Brücker (Kaltenengers) und Simone Hackenbruch (Kruft). Das Team Öffentlichkeitsarbeit besteht aus Oliver Antwerpen (Mertloch), Katharina Bersch (Alken), Julia Löhr und Barbara Schäfer (Mülheim-Kärlich). Die weiteren Mitglieder im Kreiselternausschuss sind Jennifer Gensmüller (Ochtendung), Tobias Ostrominski (Kehrig), Sascha Steinbacher (Naunheim) und Susan Weber (Mülheim-Kärlich). Der neue Kreiselternausschuss möchte Informationen zu allen Kita-relevanten Themen teilen sowie Netzwerk- und Ansprechpartner für Fragen sein. Das Schwerpunktthema in den kommenden Monaten wird die Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes ab 1. Juli sein, das in fast allen Kindertagesstätten zu Anpassungen und Änderungen führen wird. In den nächsten Wochen steht ein erstes Treffen mit Landrat Dr. Saftig an; außerdem haben alle Kitas im Kreis erste Informationen über den Kreiselternausschuss bekommen und ein Newsletter soll ins Leben gerufen werden. Wer zukünftig über aktuelle Neuigkeiten aus der Kita-Landschaft informiert werden möchte, kann sich unter https://www.kea-myk.de/newsletter für den Newsletter registrieren. Mit dem Elternausschuss in Kontakt treten können Interessierte auch über facebook: www.facebook.com/keamayenkoblenz.
Pressemitteilung des
Kreiselternausschusses
Mayen-Koblenz